Wir sind ein gemeinnütziger Verein nach den Vorgaben des Bundeskleingarten-gesetz und „unterstützen und fördern das Kleingartenwesen“. So setzen wir uns für die Stärkung von Natur- und Umweltschutz, die ökologische Gestaltung unserer Anlage ein.
Auf dieser Grundlage gibt es bei uns Hochbeete und Reihenbeete, Gewächshäuser, Gartenzwerge auf kurzgemähtem Rasen und Insektenwiesen, Nistplätze, Insektenhotels. Vor allem aber Obst und Gemüse aus eigenem Anbau! Trotz Gartenordnung, Pachtvertrag und Satzung macht uns das Kleingärtnern Spaß und der Erholungswert kommt nicht zu kurz.
Unsere Parzellen sind jeweils rund 300 m² groß und keine reine Freizeitgrundstücke. Obst- und Gemüseanbau zur Selbstversorgung ist unser Vereinszweck. Den verlangt auch das Kleingartengesetz, das im Gegenzug dem Verein steuerliche Vorteile und eine erschwingliche Pacht sichert.
Die Anlage liegt in einem wunderschönen Naherholungsgebiet und hat 70 Parzellen, Gemeinschaftsflächen und ein Vereinsheim, das als Gaststätte betrieben wird und auch zahlreiche schöne Sitzplätze im Freien hat.
Unsere Kleingärten sind sehr gefragt. Bei aller Freude am kleinen Garten sollten einige Überlegungen vorab angestellt werden. Denn Vereinsleben bedeutet:
Und die berühmte Gartenordnung? Die Samstagnachmittags- und Sonntagsruhe – kein Lärm von motorbetriebenen Geräten? Die gelten auch bei uns im Verein. Das mag für manche aus der Zeit gefallen sein. Für uns sind es einfach Regeln, die ein vernünftiges Miteinander sicherstellen und erleichtern.
Interessiert? Dann sprechen Sie mit uns.
Vorteile einer Mitgliedschaft in unserem Verein
Sie leisten durch Ihre gärtnerische Betätigung einen Beitrag für Ihr persönliches Wohlbefinden und Ihre gesunde Ernährung.
Ihnen wird Erholung und Freizeitgestaltung in unserer Gartenanlage ermöglicht.
Ihnen wird erlebte Gemeinschaft und soziales Engagement im Betätigungsfeld des Vereins geboten.
Sie leisten einen niedrigen Mitgliedsbeitrag und geringe Pachtzinsen gemäß Schutz durch das Bundeskleingartengesetz.
Sie erhalten kostenlos unsere Verbandszeitschrift "Haus und Garten".
Sie erhalten nach Abstimmung mit dem Verein Fachberatung in allen Fragen, die den Garten betreffen.
Ihnen werden günstige Versicherungsmöglichkeiten als Vereinsmitglied und ehrenamtlicher Mitarbeiter im Verein angeboten.
(Versicherungen für Gartenlauben, Privathaftpflicht, Haus- und Grundstückshaftpflicht, etc.)
Ihnen werden in der Regel von unserem Verein noch viele zusätzliche Vorteile geboten, zum Beispiel Ausbildung zum Fachberater, Teilnahme an Fachveranstaltungen oder Seminaren, Mitarbeit in der Frauengruppe.